Neustes Beiträge

Antibiotika und Sport: Wann dürfen Sie wieder trainieren?

antibiotika-und-sport

Egal ob Profi- oder Hobbysportler: Eine Krankheit zwingt uns zu einer Sportpause. Selbst wenn man „nur“ mit einer Erkältung zu kämpfen hat, merkt man sehr schnell, dass Sport oft nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Oft ist sportliche Betätigung aber auch das Allerletzte, zu dem man Lust …

Mehr lesen

Narbenschmerzen, wie sie entstehen und was hilft?

narbenschmerzen

Narben sind Gewebe-Verwachsungen, die nach einer Verletzung entstehen. Obwohl Narben eigentlich harmlos sind, können sie in besonderen Fällen Probleme und Schmerzen bereiten. Wir schauen uns an, was bei Narbenschmerzen hilft und wie diese im Vorfeld vermieden werden können. So entstehen Narben Wenn ein Gewebe, wie beispielsweise die Haut, verletzt wird, …

Mehr lesen

Behandlungsmöglichkeiten bei Wundheilungsstörungen

wundstoerungen

Wie können Wundheilungsstörungen behandelt werden? Wundheilungsstörungen bedeuten, dass sich der normale Heilungsprozess bei Wunden verzögert. Die Störungen im Heilprozess zeigen sich durch Blutungen und Blutergüsse, durch Eiterbildung, Schmerzen und manchmal auch durch erhöhte Temperatur. Die Haut kommt einfach nicht in ihren Urzustand zurück.Ursachen dafür sind häufig unvorschriftsmäßige Wundversorgung, Vorerkrankungen wie …

Mehr lesen

Was testet ein Drogenschnelltest, und wie verlässlich ist das?

drogenschnelltest-infos

Ein Drogenschnelltest ist für die jeweils getestete Substanz für ein bis zwei Tage aussagekräftig. Tiefergehende Ergebnisse für bis zu vier oder sieben Monate werden im Labor über Blutentnahme und Haarproben erzielt. Ist die genaue Substanz unbekannt, liefert ein Multitest verlässliche Ergebnisse für mehrere infrage kommende und nachweisbare Drogen und Medikamente. …

Mehr lesen

Zahnersatz: Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

zahn-ersatz

Zahnersatz ist in vielen Fällen medizinisch alternativlos, aber wird für die Patienten schnell zur Kostenfalle. Eigenanteile von mehr als 1000 Euro sind für Versicherte der gesetzlichen Kassen keine Seltenheit. Um zu helfen, existieren mancherorts besondere Projekte. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster bietet beispielsweise im hauseigenen Klinikum seit dem Frühjahr 2023 großzügige Preisnachlässe …

Mehr lesen

Wie eine ausgewogene Ernährung Einfluss auf das Wohlbefinden hat

wohlbefinden-ernaehrung

Heutzutage sind die meisten Menschen einem konstanten Stress ausgesetzt, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Dazu ernähren sich viele Bürger bedingt durch Zeitmangel ungesund und einseitig, da Fast Food schnell zu besorgen und einfach anzufertigen ist. Jedoch werden durch die stressigen Situationen freie Radikale im menschlichen Körper freigesetzt, welche …

Mehr lesen
  • Lipödem

    Lipödem: Das Krankheitsbild und die Behandlungsmöglichkeiten

    Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Genauer gesagt um eine Fettverteilungsstörung, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. Dabei ist das  Unterhautfettgewebe in bestimmten Körperregionen deutlich vermehrt. Zusätzlich lagert sich oftmals Wasser im Gewebe ein. Die Beschwerden treten vor allem an den Oberschenkeln, am Po sowie an …

    Mehr lesen
  • abstilltabletten

    Abstillen mit Tabletten: Einnahme, Risiken und hilfreiche Tipps

    Es gibt viele unterschiedliche Gründe, weshalb eine Mutter beschließen kann, dass es an der Zeit (oder zwingend notwendig) ist, abzustillen. Manchmal ist das Kind ihrer Meinung nach einfach schon zu groß geworden, manchmal kann es jedoch auch sein, dass nicht genügend Muttermilch produziert wird. Einige Mütter greifen hierbei auf Abstilltabletten …

    Mehr lesen
  • hoersturz

    Was ist unter einem Hörsturz zu verstehen?

    Der Hörsturz, auch Gehörsturz oder Ohrinfarkt, ist eine plötzliche Verminderung oder sogar der komplette Verlust des Hörens. Dabei ist die Ursache nicht erkennbar. Meist kommt es nur auf einem Ohr zum Hörsturz, doch er kann auch auf beiden Seiten auftreten. Beim echten Hörsturz handelt es sich um eine Art der …

    Mehr lesen
  • nieren

    So bleiben die Nieren fit

    Die Nieren sind bekanntlich ein sehr wichtiges Organ im menschlichen Körper. Sie produzieren den Urin, bilden Vitamin D sowie andere Hormon und regulieren zudem auch den Blutdruck. Darüber hinaus sorgen sie für eine gesunde Balance des Wasser- und Säure-Basen-Haushaltes im menschlichen Körper. Um so wichtiger ist es, alles dafür zu …

    Mehr lesen
  • Nierenfunktionsstörung / Niereninsuffizienz

    Nierenfunktionsstörung / Niereninsuffizienz

  • Osteoporose-verlauf

    Rund um die Knochengesundheit: Fachgebiet Osteologie

    Die Osteologie befasst sich mit dem Aufbau von Knochen und ihren möglichen Erkrankungen. Der Name des Fachgebiets leitet sich von den griechischen Worten osteon für Knochen und logos für Lehre ab. Ein Teilbereich der Osteologie ist die Untersuchung der Knochenentstehung, ein weiterer der Vergleich von Skelettsystemen. Es geht nicht nur …

    Mehr lesen
  • gelenke

    Gelenkverkalkung

  • handpflege-winter

    Die richtige Handpflege in der kalten Jahreszeit

    Im Winter wird die Haut besonders beansprucht. Vor allem die Hände leiden oft unter den niedrigen Temperaturen, da sie der Kälte oft ungeschützt ausgeliefert sind. In dieser Jahreszeit ist es deshalb umso wichtiger, hier entsprechend vorzusorgen. Doch wie kann dieser empfindliche Bereich in der kalten Jahreszeit geschützt werden, so dass …

    Mehr lesen