Egal ob Profi- oder Hobbysportler: Eine Krankheit zwingt uns zu einer Sportpause. Selbst wenn man „nur“ mit einer Erkältung zu kämpfen hat, merkt man sehr schnell, dass Sport oft nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Oft ist sportliche Betätigung aber auch das Allerletzte, zu dem man Lust …
Mehr lesenFitness, Sport, Training
Für die Gesundheit: Ein Rudergerät – Effektives Ganzkörpertraining
Ein Rudergerät ist eine großartige Möglichkeit, um ein effektives Ganzkörpertraining zu absolvieren. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken, die Muskeln zu trainieren und Fett zu verbrennen. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie ein Rudergerät funktioniert und welche Vorteile es bietet. Was ist ein …
Mehr lesenEMS Training – was es zu wissen gilt
EMS-Training, also elektrisches Muskelstimulationstraining auf Deutsch, löst das wichtigste Problem der heutigen Menschen, das Problem der Bewegungsarmut. Dadurch wird vielen Krankheiten und Risiken, die durch Inaktivität entstehen können, vorgebeugt. Was zeichnet das EMS-Training aus? Bei Ganzkörperübungen mit EMS werden bei jeder Kontraktion mehr als 90 % der Muskelfasern gleichzeitig aktiviert. …
Mehr lesenFitnesstrainer: Alles rund um den Beruf
Das Berufsbild des Fitnesstrainers zeigt sich als überaus vielseitig. So geben die Fachkräfte im Fitnessbereich Gruppen- und Einzeltrainings, unterstützen ihre Klienten dabei, ihre Kondition zu verbessern, mehr Muskelmasse aufzubauen oder überschüssige Pfunde zu verlieren. Dazu gehört ebenfalls die Erstellung von Trainingsplänen, die Demonstration von Übungen und die Einweisung in die …
Mehr lesenErfolgreicher Neueinstieg nach Sportverletzung
Durch Umfragen wird es immer wieder belegt, dass Hobbysportler um Verletzungen im Zuge ihres Trainings kaum herumkommen. Die Gründe für diese können sich überaus vielfältig gestalten, ob falsche Bewegungen, kleine Missgeschicke oder chronische Überlastungen. Doch unabhängig von der jeweiligen Ursache, bedeutet eine Sportverletzung stets das gleiche, nämlich, dass eine Sportpause …
Mehr lesenDiese Sportarten verbrennen am meisten Kalorien
Sport ist gesund – auf diese Aussage können sich die meisten Menschen sicherlich einigen. Nichtsdestotrotz gibt es zwischen den unzähligen Sportarten teilweise enorme Unterschiede hinsichtlich der Effektivität. Ein Problem ist hierbei aber bereits, was einzelne Sportler unter Effektivität verstehen. Während Bodybuilder den optischen Muskelaufbau bevorzugen, möchten Marathon-Läufer ihre Ausdauer steigern. …
Mehr lesenEntspannung durch Yoga
Im heutigen Alltag ist Stress für viele leider zu einem ständigen Begleiter geworden. Zahlreiche Menschen unterschätzen dieses Problem und versuchen, „irgendwie mit der Hektik des Alltags fertig zu werden, anstatt sie zu bekämpfen. Dabei ist es oft einfacher als gedacht, der Seele etwas Gutes zu tun. Yoga stellt sich hierbei …
Mehr lesenWandern- 30 Minuten am Tag reichen aus ! So einfach verbessern Sie Ihre Gesundheit
Wandern ist eine großartige Möglichkeit, die allgemeine Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten. Schon 30 Minuten täglich können die kardiovaskuläre Fitness verbessern, die Knochen stärken, überschüssiges Körperfett abbauen und die Muskelkraft und Ausdauer steigern. Außerdem kann das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes, Osteoporose und einige Krebsarten verringert werden. Im Gegensatz zu …
Mehr lesenDarum ist Rollschuhfahren so gesund
Es gibt viele Sportarten, die als Wundermittel bei allerhand Erkrankungen gelten. Allerdings sind diese nicht immer so leicht zugänglich. Nicht jeder hat ein Schwimmbad um die Ecke und ein gutes Fahrrad muss man sich auch erstmal leisten können. In solchen Fällen sollte man mal einen Blick auf das Rollschuhfahren werfen. …
Mehr lesenL-Arginin: Muskelaufbau und Fettverbrennung anregen
In Sportlerkreisen ist die Wirkung längst bekannt: Die nicht-essenzielle Aminosäure L-Arginin führt zu einer deutlichen Steigerung der Leistung – und dies sogar innerhalb kürzester Zeit. Die Aminosäure unterstützt beim Muskelaufbau und fördert gleichzeitig noch die Fettverbrennung. Ebenso sorgt sie für eine verbesserte Durchblutung – der nötige Wert an Sauerstoff sinkt und das Leistungsniveau verbessert sich. Besonders …
Mehr lesen