Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Genauer gesagt um eine Fettverteilungsstörung, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. Dabei ist das Unterhautfettgewebe in bestimmten Körperregionen deutlich vermehrt. Zusätzlich lagert sich oftmals Wasser im Gewebe ein. Die Beschwerden treten vor allem an den Oberschenkeln, am Po sowie an …
Mehr lesenKrankheiten und Probleme
Bluthochdruck erkennen und behandeln
Bis zu 30 Millionen Bundesbürger leiden unter Bluthochdruck. Chronische arteriellen Hypertonie macht nur wenige bis gar keine Beschwerden. Daher bleibt sie oft unbemerkt, steigert jedoch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankung. Diese können sich im Laufe der Jahre verschlimmern und lebensbedrohliche Folgen haben. Daher raten Experten, die Blutdruckwerte in regelmäßigen Abständen kontrollieren zu …
Mehr lesenTipps gegen Erkältungen- So halten Sie Ihr Immunsystem fit
Nicht nur in der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen unter Erkältungserscheinungen. Wenn Bronchien schmerzen, die Nase läuft und der Hals kratzt, ist man mitten in einer Grippe. Meist kommt man um einen Arztbesuch nicht herum, bekommt Medikamente und Bettruhe verschrieben. Es gibt jedoch Möglichkeiten, einer Erkältung vorzubeugen und sich Schnupfen, …
Mehr lesenAutoimmunerkrankungen: Diagnose und Behandlung
Autoimmunerkrankungen nehmen seit Jahren zu, drei Viertel der Betroffenen sind Frauen. Die Ursachen sind nicht abschließend geklärt. Bekannt ist, dass manche Menschen eine Veranlagung zu solchen Erkrankungen haben. Autoimmunerkrankungen können prinzipiell alle Organsysteme betreffen. Die Behandlung erfolgt symptomatisch. Aktuelle Studien bestätigen jedoch den vorbeugenden Nutzen einer Supplementierung mit Vitamin D und …
Mehr lesenWas versteht man unter „Tomatengrippe“?
Die Schreckensnachricht vom Ausbruch der Tomatengrippe ging in den letzten Tagen weltweit durch die Medien. Die Bilder von Kindern mit Bläschen am ganzen Körper verbreiten Panik und Angst. Aber was hat es auf sich mit dieser neuen Krankheit? Handelt es sich hierbei um eine weitere Coronamutation oder steckt etwas ganz …
Mehr lesenWelche Long Covid Symptome gibt es?
Unabhängig davon, ob eine Corona-Infektion einen milden, schweren oder gar unbemerkten Verlauf nimmt, kann es nach der Infektion zu langfristigen gesundheitlichen Folgen kommen. Von Long Covid spricht man dann, wenn Symptome nach der Erkrankung auch nach vier Wochen noch nicht abgeklungen sind. Von Post Covid spricht man hingegen dann, wenn mehr als zwölf Wochen nach …
Mehr lesenAuf die Grippe- und Covid-Saison vorbereiten: 5 Tipps
Sommer heißt für die meisten Menschen Urlaub machen, am Strand liegen und die Sorgen vergessen. Eine gute Idee, aber leider auch der Grund, warum viele Menschen nicht auf die kommende Grippesaison vorbereitet sein werden. Nicht nur Covid spielt eine Rolle, auch andere Influenza-Viren werden sich stärker verbreiten, wenn die Temperaturen …
Mehr lesenHitzschlag oder „nur“ ein Sonnenstich?
Die extreme Hitze des Sommers macht uns zu schaffen. Die Sonne strahlt den ganzen Tag und erhitzt dabei nicht nur den Asphalt. Temperaturen von über 30 Grad sind für den Körper eine besonders große Herausforderung. Hitzschlag oder Sonnenstich können eine Folge des Sommers sein. Aber wie unterscheidet man die beiden …
Mehr lesenSexsucht – eine Belastung für alle
Die Sexsucht ist mehr als nur eine Belastung, sondern stellt ein enormes Problem für alle Beteiligten dar. Nicht nur, dass Betroffene selbst ständig nach Befriedigung suchen und darunter leiden, auch eine normale Beziehungsführung ist häufig nicht mehr möglich. Bevor es zur Trennung kommt und die Sucht noch mehr Raum einnimmt, …
Mehr lesenNikotin ist Gift für den Körper
Noch immer greifen viele Nutzer zur Zigarette, obwohl die Steuern für Tabak ständig weiter steigen. Die Sucht nach dem blauen Dunst lässt sich scheinbar auch nicht durch hohe Kosten regulieren, der Raucher findet immer eine Alternative, seine Lust nach der Zigarette zu befriedigen. Dabei scheint es auch nicht zu stören, …
Mehr lesen