Allergische Rhinitis ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem auf eine Substanz reagiert, die normalerweise keine Probleme verursacht, wie z.B. Pollen. Das Immunsystem überreagiert und verursacht eine Entzündung der Nase und der Augen, die zu Symptomen wie juckenden Augen, Niesen, tränenden Augen, laufender Nase oder Verstopfung führen kann. Asthma ist …
Mehr lesenNase
Geruchs- und Geschmacksstörungen
Der Geschmacks- und Geruchssinn liegt beim Menschen nah beieinander und arbeitet auch zusammen. Und neben den weiteren Sinnen, wie das Hören, Sehen und Fühlen stellt einem der Geruchs- und Geschmackssinn wichtige Informationen zu unserer Umwelt bereit. Geruchs- und Geschmacksstörungen sind alleine deshalb nicht einfach nur lästig Denn der Geruchs-, und …
Mehr lesenBegradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik)
Die Begradigung der Nasenscheidewand korrigiert Behinderungen der Nasenatmung. Der Eingriff wird auch als Septumplastik bezeichnet. Was ist eine Begradigung der Nasenscheidewand? In der Medizin wird eine Begradigung der Nasenscheidewand auch als Septumplastik bezeichnet. Beim Septum handelt es sich um die Nasenscheidewand in der Nasenmitte. Sie sorgt für die Abtrennung der …
Mehr lesenPfeiffersches Drüsenfieber : Symptome, Ansteckung, Verlauf …
Pfeiffersches Drüsenfieber ist eine weit verbreitete Viruserkrankung, denn das auslösende Epstein-Barr-Virus trägt fast jeder Mensch in sich. Nur bei den wenigsten bricht es aber auch in Symptomen aus, die wiederum bei dem Großteil der Erkrankten komplikationslos verlaufen. Dennoch lohnt es sich, die Übertragungswege und den Krankheitsverlauf des Pfeifferschen Drüsenfiebers zu …
Mehr lesen