Allergische Rhinitis ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem auf eine Substanz reagiert, die normalerweise keine Probleme verursacht, wie z.B. Pollen. Das Immunsystem überreagiert und verursacht eine Entzündung der Nase und der Augen, die zu Symptomen wie juckenden Augen, Niesen, tränenden Augen, laufender Nase oder Verstopfung führen kann. Asthma ist …
Mehr lesenKörperteile / Körperregionen
Was ist ein Hallux valgus?
Hallux valgus ist ein Krankheitsbild, das bei vielen Menschen unterschiedlichen Alters auftritt. Es manifestiert sich an den Füßen und ist daher äußerst belastend. Dank moderner medizinischer Verfahren und innovativer prothetischer Versorgung lassen sich die Beschwerden gut lindern und sogar eine Behebung herbeiführen. Grundlageninformationen zum Hallux valgus Hinter dem lateinischen Begriff …
Mehr lesenDarmkrebs-Vorsorge – was Sie tun sollten
Dickdarmkrebs ist lange Zeit symptomlos. Aus diesem Grund wird die Krankheit oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt, wenn bereits Metastasen in anderen Organen vorhanden sind. Die frühzeitige Diagnose von Darmkrebs ist entscheidend für seine erfolgreiche Behandlung. Aus diesem Grund sind Früherkennungsuntersuchungen sehr wichtig. Risikofaktoren für kolorektales Karzinom Ein erhöhtes …
Mehr lesenDiese Symptome weisen auf eine Herzschwäche hin
Ein schwaches Herz hat Auswirkungen auf den Blutkreislauf. Das Blut kann und wird nicht mehr ausreichend in alle Bereiche des Körpers gepumpt. Muskeln und Organe bekommen weniger Sauerstoff und arbeiten nicht mehr richtig. Ein schwaches Herz wird auch als Herzmuskelschwäche oder Herzinsuffizienz bezeichnet. Bei einem schwachen Herz wird zwischen einer …
Mehr lesenAuswirkungen von Alkohol, Verzicht und Hilfe bei der Sucht
Der letzte Kater ist noch gut in Erinnerung? Der Abend davor hingegen weniger? Dann hat nicht nur der Kopf gelitten, sondern der ganze Körper. Alkohol ist bekanntlich ein Zellgift, das diesen Namen auch verdient. Einmal in den Organismus gelangt, breitet er sich über den Blutkreislauf in sämtliche Organe aus. Und …
Mehr lesenSo macht sich eine vergrößerte Milz bemerkbar
Die Milz ist ein normalerweise faustgroßes Organ im Körper, welches selten Probleme bereitet. Deshalb ist das Organ und seine Funktionsweise im Wesentlichen eher unbekannt.Bei einer vergrößerten Milz, die häufig aufgrund von Erkrankungen oder Infekten entsteht, und selbst keine Krankheit darstellt, muss allerdings eingegriffen werden. Welche Aufgabe hat das Organ Milz …
Mehr lesenWas wirklich gegen Fußpilz hilft
Fußpilz ist in der Regel zwar ungefährlich, doch er ist sehr störend und hält oft lange an. Er zählt zu den häufigsten Pilzerkrankungen der Haut. Wird Fußpilz nicht behandelt, kann es passieren, dass er sich ausbreitet und die Fußnägel befällt. Im folgenden Artikel wird erklärt, welche typischen Anzeichen Fußpilz aufweist …
Mehr lesenSchlechter Atem – Tipps gegen Mundgeruch
Mundgeruch, auch Halitosis genannt wird durch Bakterien, welche sich im Mund ansammeln, verursacht. Dadurch wird ein schlechter Geruch erzeugt, der sehr unangenehm auffallen kann. Diese Bakterien befinden sich meistens auf der Zunge und in den Zahnzwischenräumen, was oft die Folge von falscher Mundhygiene ist. Doch Mundgeruch kann durchaus auch noch …
Mehr lesenNierenfunktionsstörung / Niereninsuffizienz
Eine Störung der Nierenfunktion wird in medizinischen Kreisen Nierenfunktionsstörung / Niereninsuffizienz genannt. Eine Nierenfunktionsstörung / Niereninsuffizienz hat weitreichende Konsequenzen für den Betroffenen, da die Nieren eine sehr wichtige Funktion in dem Körper des Menschen besitzen. Die Nieren an sich sind zwei faszinierende Organe, deren genauer Aufbau und Funktion ebenfalls im …
Mehr lesenGeruchs- und Geschmacksstörungen
Der Geschmacks- und Geruchssinn liegt beim Menschen nah beieinander und arbeitet auch zusammen. Und neben den weiteren Sinnen, wie das Hören, Sehen und Fühlen stellt einem der Geruchs- und Geschmackssinn wichtige Informationen zu unserer Umwelt bereit. Geruchs- und Geschmacksstörungen sind alleine deshalb nicht einfach nur lästig Denn der Geruchs-, und …
Mehr lesen