Der letzte Kater ist noch gut in Erinnerung? Der Abend davor hingegen weniger? Dann hat nicht nur der Kopf gelitten, sondern der ganze Körper. Alkohol ist bekanntlich ein Zellgift, das diesen Namen auch verdient. Einmal in den Organismus gelangt, breitet er sich über den Blutkreislauf in sämtliche Organe aus. Und …
Mehr lesenAktuell im Fokus
MIS-A Multisystemisches Inflammationssyndrom
Multisystemisches Inflammationssyndrom beim Erwachsenen
Mehr lesenPIMS: Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome
PIMS eine neue Kinderkrankheit als Folge einer COVID-Infektion
Mehr lesenLong-Covid
Was bisher bekannt ist Corona oder fachlich ausgedrückt Sars-CoV2 hat uns hier in Deutschland seit Anfang 2020 fest im Griff. Wo zu Beginn der Pandemie eine große Ratlosigkeit über das Virus herrschte und man damals noch von einer Art Grippe bzw. Lungenerkrankung ausging, gehen Forscher heute davon aus, dass es …
Mehr lesenThema Alkohol: Ab wann ist man Alkoholiker?
Ein entspanntes Feierabendsbierchen, ein Glas Sekt am Geburtstag oder ein Verdauungsschnaps nach dem deftigen Essen – Alkohol gehört in unserer Gesellschaft zum Alltag. Wer trinken will, findet immer eine passende Begründung. Und schon trinkt man zu viel und schädigt die Gesundheit. Doch häufig werden die Folgen von Alkoholmissbrauch vernachlässigt. Denn …
Mehr lesenDie richtige Handpflege in der kalten Jahreszeit
Im Winter wird die Haut besonders beansprucht. Vor allem die Hände leiden oft unter den niedrigen Temperaturen, da sie der Kälte oft ungeschützt ausgeliefert sind. In dieser Jahreszeit ist es deshalb umso wichtiger, hier entsprechend vorzusorgen. Doch wie kann dieser empfindliche Bereich in der kalten Jahreszeit geschützt werden, so dass …
Mehr lesenWie Corona psychische Erkrankungen verstärkt
Seit dem Ausbruch der Krise haben psychische Probleme deutlich zugenommen. Einige Menschen waren durch die Krise zum ersten Mal betroffen, bei anderen haben sich bestehende Probleme verstärkt. Die Chronik einer Krise In Deutschland wurde am 27. Januar 2020 der erste Fall einer SARS-CoV-2-Infektion registriert.Das war der Beginn der Coronakrise in …
Mehr lesenZuzahlung von Medikamenten: Das steht einem zu
Diejenigen, die gesetzlich krankenversichert sind, müssen sich häufig an den Kosten für ihre Gesundheitsleistungen beteiligen, unabhängig davon, ob es sich um einen Krankenhausaufenthalt, Krankengymnastik oder Medikamente handelt. Allerdings zahlen viele Verbraucher auch zu viel, da ihnen die sogenannte Belastungsgrenze nicht bekannt ist. Welche Zuzahlungen legitim sind und ab wann die …
Mehr lesenDiese neuen Kassenleistungen gelten ab 1.Juli für gesetzlich Versicherte
Ab dem 1. Juli 2021 erweitern die gesetzlichen Krankenkassen ihr Leistungsangebot. Im Fokus stehen Therapien, Untersuchungen und Beratungsangebote für Menschen mit Parodontitis, Krebserkrankungen oder schwangere Frauen. Auch Verbesserungen bei Ergo- und Physiotherapien befinden sich darunter. Umfassendere Behandlung bei extremer Parodontitis Ab dem Beginn der zweiten Jahreshälfte 2021 erweitert sich der …
Mehr lesenKrankentransport aus dem Ausland – das müssen Sie wissen!
Es ist ein oft unterschätztes Unglück: Im Ausland passiert ein Unfall oder plötzlich bricht eine schwere Krankheit aus. Patienten möchten oder müssen dann aus dem Ausland in die Heimat zurücktransportiert werden. Die sogenannte Auslandsrückholung kann sehr teuer werden. Besser man sichert sich vor einer Reise immer ausreichend ab. Wer will …
Mehr lesen