A B C D E F G H I K L M N O P Q S T U V W Z

Neurologie

Die Neurologie ist der medizinische Fachbereich, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt. Das Nervensystem umfasst das Gehirn, das Rückenmark, die Nerven und die Muskeln. Neurologen sind Ärzte, die auf die Untersuchung und Behandlung von Störungen im Zusammenhang mit diesem komplexen System spezialisiert sind.

Die Neurologie deckt eine breite Palette von Erkrankungen und Zuständen ab, darunter:

  1. Neurologische Erkrankungen: Dazu gehören Erkrankungen wie Epilepsie, Migräne, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Schlaganfall, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und viele andere.
  2. Neurologische Untersuchungen: Neurologen führen klinische Untersuchungen durch, um Krankheitssymptome und neurologische Ausfälle zu bewerten. Dazu gehören Reflexprüfungen, Kraft- und Empfindlichkeitstests sowie Koordinationsprüfungen.
  3. Bildgebende Verfahren: Diese können verwendet werden, um detaillierte Bilder des Gehirns und des Nervensystems zu erstellen, darunter Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT) und Positronenemissionstomographie (PET).
  4. Elektrophysiologische Untersuchungen: Dazu gehören Elektroenzephalographie (EEG), das die elektrische Aktivität des Gehirns misst, und Elektromyographie (EMG), das die elektrische Aktivität der Muskeln misst.
  5. Diagnose und Behandlung von Schmerzen: Neurologen können Patienten mit chronischen Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, Neuropathien und anderen Schmerzsyndromen, behandeln.
  6. Bewegungsstörungen: Hierzu gehören Erkrankungen wie Parkinson-Krankheit, Tremor, Dystonie und andere Zustände, die die Kontrolle von Bewegungen beeinflussen.
  7. Schlafstörungen: Neurologen können Schlafstörungen wie Schlafapnoe, Narkolepsie und Insomnie diagnostizieren und behandeln.
  8. Neurologische Rehabilitation: Die Wiederherstellung der Funktion nach einem Schlaganfall, einer Verletzung des Rückenmarks oder einer anderen neurologischen Erkrankung kann eine wichtige Rolle spielen.
  9. Beratung und Aufklärung: Neurologen können Patienten und deren Angehörige über die Natur ihrer Erkrankungen, die Prognose und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Die Neurologie ist ein sehr vielfältiger Fachbereich, der eng mit anderen medizinischen Disziplinen wie Neurochirurgie, Psychiatrie, Radiologie und Physiotherapie zusammenarbeitet, um eine umfassende Versorgung für Patienten mit neurologischen Erkrankungen sicherzustellen

Ähnliche Einträge

Check Also

Rückentherapie

Fühl dich wieder frei: Effektive Maßnahmen der Rückentherapie für deinen Rücken

Dein Rücken trägt dich durchs Leben – doch oft vergisst du, ihm die Aufmerksamkeit zu …

chronische-schmerzen

Wärmepflaster bei chronischen Schmerzen: Können Wärmeanwendungen Teil eines langfristigen Schmerzmanagements sein?

Chronische Schmerzen gehören zu den größten Herausforderungen, mit denen Betroffene im Alltag konfrontiert sind. Anders …

podologie

Medizinische Fußpflege (Podologie) verständlich erklärt – Für gesunde und schmerzfreie Füße

Gesunde Füße sind die Grundlage für Mobilität, Lebensqualität und Wohlbefinden. Dennoch wird die Fußgesundheit häufig …