Krankheiten und Probleme

Was wird unter iatrogenen Erkrankungen verstanden?

iatrogene-Krankheit

Unter iatrogenen Krankheiten oder Wunden werden unerwünschte gesundheitliche Beeinträchtigungen verstanden, die auf eine medizinische Behandlung zurückgehen. Verursacht werden sie zumeist durch die Gabe von Medikamenten oder Fehler im Rahmen von Untersuchungen. Was bedeutet Iatrogen? Der Begriff iatrogen stammt aus dem Griechischen. In deutscher Übersetzung bedeutet er so viel wie „durch …

Mehr lesen

Hypochondrie – Gesundheitsangst oder Angst vor Erkrankungen

Hypochondrie

Rund ein Prozent der Deutschen leidet unter einer Form von Hypochondrie. Betroffene haben eine übertrieben gesteigerte Angst, eine schwere Krankheit zu bekommen. Umgangssprachlich werden manchmal auch Menschen, die wegen jeder Kleinigkeit sofort zum Arzt gehen, als Hypochonder bezeichnet. Was versteht man unter Hypochondrie? Das Wort Hypochondrie stammt aus dem Altgriechischen …

Mehr lesen

Häufige neurologische Erkrankungen im Alter – wie kann man diese frühzeitig erkennen?

neurologische-Erkrankungen

Menschen, die sich noch am Anfang ihres Lebens befinden (wie Neugeborene, Kleinkinder, etc.) haben eine entscheidende Sache mit den Menschen gemeinsam, die bereits langsam aber sicher auf ihr Lebensende zusteuern: nämlich gesundheitliche Anfälligkeit. Wer mitten im Leben steht, verfügt in der Regel über eine wesentlich bessere Gesundheit, als Babys oder …

Mehr lesen

Gerstenkorn – eine eitrige Entzündung am Augenlid

gerstenkorn

Ein Gerstenkorn ist eine geschwollene und meist auch sehr schmerzhafte Entzündung am Augenlid. Auslöser sind Bakterien. Ein Gerstenkorn kann von selbst abheilen oder muss von Augenarzt behandelt werden. Wissenswertes rund um das Gerstenkorn Die Ursache für Gerstenkörner sind entzündete Talg- und Schweißdrüsen am Lid. Man unterscheidet zwischen: • dem äußeren …

Mehr lesen

Schlafstörungen: Das kann helfen

schlafstoerungen

Schlafstörungen haben eine weite Verbreitung.Laut Studienergebnissen leiden in Europa etwa fünf bis 19 Prozent der Bevölkerung an Schlafstörungen.Doch gibt es hierbei verschiedene Arten. Zudem stellt sich auch die Frage, was gegen die Schlafstörungen hilft.Im Folgenden die Antworten darauf. Wie äußern sich Schlafstörungen? Die „echten“ Schlafstörungen lassen sich in unterschiedliche Gruppen …

Mehr lesen

Pflanzliche Mittel während der Chemotherapie

chemotherapie

Krebs gehört zweifellos zu den unangenehmsten Erkrankungen, an die ein Mensch leiden kann – unabhängig davon, um welche Art von Krebs es sich handelt. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Krebspatienten zu Mitteln greifen, die den Verlauf einer Chemotherapie an vielen Stellen weniger unangenehm gestalten sollen. Besonders beliebt …

Mehr lesen

Wimpernausfall: Das können die Gründe sein

wimpernausfall

Pauschal wird von einem krankhaften Wimpernausfall gesprochen, wenn pro Tag durchschnittlich mehr als vier bis acht Wimpern-Härchen verloren gehen. Jedoch spielen dabei auch stets individuelle Faktoren für die Beurteilung eine Rolle. Der übermäßige Wimpernausfall wird auch als Madarosis bezeichnet. Ob sich der Ausfall der eigenen Wimpern zu stark gestaltet, können …

Mehr lesen

Bandscheibenvorfall: Symptome und Behandlung

bandscheibenvorfall

Mit einem Bandscheibenvorfall verbindet man unangenehme Beschwerden und starke Schmerzen.Die richtige Behandlung ist hier wichtig und auch das Wissen, wie man einen Bandscheibenvorfall vorbeugen kann, kann einem viel Ärger ersparen. Hier alles wichtige zum Thema Bandscheibenvorfall: Symptome und Diagnose Ein starker, plötzlicher Schmerz im Rücken lässt einen auf das Beste …

Mehr lesen