Allergische Rhinitis ist eine Erkrankung, bei der das Immunsystem auf eine Substanz reagiert, die normalerweise keine Probleme verursacht, wie z.B. Pollen. Das Immunsystem überreagiert und verursacht eine Entzündung der Nase und der Augen, die zu Symptomen wie juckenden Augen, Niesen, tränenden Augen, laufender Nase oder Verstopfung führen kann. Asthma ist …
Mehr lesenKrankheiten und Probleme
Was radioaktive Strahlung im Körper auslösen kann
Radioaktivität ist der Prozess, bei dem die Kerne einiger Isotope spontan zerfallen und zu Kernen von Isotopen anderer chemischer Elemente werden. Dieser Prozess ist mit der Freisetzung von Alpha- oder Betateilchen verbunden, und in einigen Fällen werden auch Gammastrahlen emittiert. Die Alphateilchen stellen praktisch nur bei innerer Bestrahlung eine Gefahr …
Mehr lesenWas muss man über Antikörpertests und COVID-19 wissen?
Der menschliche Körper produziert Antikörper, wenn er eine Infektion bekämpft. Dieser Prozess hilft ihm, eine Immunität gegen diese spezifische Infektion aufzubauen. Ein Beispiel für ein Virus, das Infektionen verursacht, ist das neue Coronavirus, das COVID-19 entwickelt. Mit Hilfe von Antikörpertests lässt sich feststellen, ob sich eine Person mit dem neuen …
Mehr lesenSo macht sich eine vergrößerte Milz bemerkbar
Die Milz ist ein normalerweise faustgroßes Organ im Körper, welches selten Probleme bereitet. Deshalb ist das Organ und seine Funktionsweise im Wesentlichen eher unbekannt.Bei einer vergrößerten Milz, die häufig aufgrund von Erkrankungen oder Infekten entsteht, und selbst keine Krankheit darstellt, muss allerdings eingegriffen werden. Welche Aufgabe hat das Organ Milz …
Mehr lesenGeruchs- und Geschmacksstörungen
Der Geschmacks- und Geruchssinn liegt beim Menschen nah beieinander und arbeitet auch zusammen. Und neben den weiteren Sinnen, wie das Hören, Sehen und Fühlen stellt einem der Geruchs- und Geschmackssinn wichtige Informationen zu unserer Umwelt bereit. Geruchs- und Geschmacksstörungen sind alleine deshalb nicht einfach nur lästig Denn der Geruchs-, und …
Mehr lesenFatigue – Das Chronische Müdigkeitssyndrom
Eine kleine Aufklärung über chronische Fatigue, die myalgische Enzephalomyelitis, denn hier ist man alles andere als nur Müde! Spätestens seit dem Wissen um Long Covid hat mittlerweile jeder schon den Begriff „Fatigue“ oder „chronische Erschöpfung“ in Verbindung als eine der möglichen Long-Covid Komplikationen nach einer Sars-CoV2-Infektion gehört- Doch dass es …
Mehr lesenMIS-A Multisystemisches Inflammationssyndrom
Multisystemisches Inflammationssyndrom beim Erwachsenen
Mehr lesenWas ist unter einem Hörsturz zu verstehen?
Der Hörsturz, auch Gehörsturz oder Ohrinfarkt, ist eine plötzliche Verminderung oder sogar der komplette Verlust des Hörens. Dabei ist die Ursache nicht erkennbar. Meist kommt es nur auf einem Ohr zum Hörsturz, doch er kann auch auf beiden Seiten auftreten. Beim echten Hörsturz handelt es sich um eine Art der …
Mehr lesenPIMS: Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome
PIMS eine neue Kinderkrankheit als Folge einer COVID-Infektion
Mehr lesenLong-Covid
Was bisher bekannt ist Corona oder fachlich ausgedrückt Sars-CoV2 hat uns hier in Deutschland seit Anfang 2020 fest im Griff. Wo zu Beginn der Pandemie eine große Ratlosigkeit über das Virus herrschte und man damals noch von einer Art Grippe bzw. Lungenerkrankung ausging, gehen Forscher heute davon aus, dass es …
Mehr lesen