Zu wenig Bewegung, eine falsche Ernährung, Übergewicht sowie eine genetische Prädisposition erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Menschen wissen aber nicht, dass sie ein Herzleiden mit sich herumtragen und gehen …
Mehr lesenKrankheiten und Probleme
Das Leben im Alltag mit Multipler Sklerose
Multiple Sklerose ist eine schwere Autoimmunerkrankung. Wie fühlt es sich an, ein Leben mit MS zu erleben? Was beschäftigt die Betroffenen, welche Probleme gibt es? Was hilft? Diesen Fragen wollen …
Mehr lesenAb wann ist Untergewicht gefährlich?
Untergewicht kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen, und die Schwere der Gefahr hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des BMI (Body-Mass-Index), der allgemeinen Gesundheit, der Ursache des Untergewichts und anderer …
Mehr lesenDie Vielschichtigkeit der Bipolaren Störung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Bei einer bipolaren Störung handelt es sich um eine komplexe psychische Erkrankung, die sich primär durch starke Stimmungsschwankungen äußert. Hierzulande erkrankt etwa jede dritte Person im Laufe ihres Lebens daran. …
Mehr lesenLipödem: Das Krankheitsbild und die Behandlungsmöglichkeiten
Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Genauer gesagt um eine Fettverteilungsstörung, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. Dabei ist das Unterhautfettgewebe in bestimmten Körperregionen deutlich vermehrt. …
Mehr lesenBluthochdruck erkennen und behandeln
Bis zu 30 Millionen Bundesbürger leiden unter Bluthochdruck. Chronische arteriellen Hypertonie macht nur wenige bis gar keine Beschwerden. Daher bleibt sie oft unbemerkt, steigert jedoch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankung. Diese können …
Mehr lesenTipps gegen Erkältungen- So halten Sie Ihr Immunsystem fit
Nicht nur in der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen unter Erkältungserscheinungen. Wenn Bronchien schmerzen, die Nase läuft und der Hals kratzt, ist man mitten in einer Grippe. Meist kommt man …
Mehr lesenAutoimmunerkrankungen: Diagnose und Behandlung
Autoimmunerkrankungen nehmen seit Jahren zu, drei Viertel der Betroffenen sind Frauen. Die Ursachen sind nicht abschließend geklärt. Bekannt ist, dass manche Menschen eine Veranlagung zu solchen Erkrankungen haben. Autoimmunerkrankungen können …
Mehr lesenWas versteht man unter „Tomatengrippe“?
Die Schreckensnachricht vom Ausbruch der Tomatengrippe ging in den letzten Tagen weltweit durch die Medien. Die Bilder von Kindern mit Bläschen am ganzen Körper verbreiten Panik und Angst. Aber was …
Mehr lesenWelche Long Covid Symptome gibt es?
Unabhängig davon, ob eine Corona-Infektion einen milden, schweren oder gar unbemerkten Verlauf nimmt, kann es nach der Infektion zu langfristigen gesundheitlichen Folgen kommen. Von Long Covid spricht man dann, wenn Symptome nach der Erkrankung …
Mehr lesen