Seit dem Ausbruch der Krise haben psychische Probleme deutlich zugenommen. Einige Menschen waren durch die Krise zum ersten Mal betroffen, bei anderen haben sich bestehende Probleme verstärkt. Die Chronik einer Krise In Deutschland wurde am 27. Januar 2020 der erste Fall einer SARS-CoV-2-Infektion registriert.Das war der Beginn der Coronakrise in …
Mehr lesenAktuell im Fokus
Zuzahlung von Medikamenten: Das steht einem zu
Diejenigen, die gesetzlich krankenversichert sind, müssen sich häufig an den Kosten für ihre Gesundheitsleistungen beteiligen, unabhängig davon, ob es sich um einen Krankenhausaufenthalt, Krankengymnastik oder Medikamente handelt. Allerdings zahlen viele Verbraucher auch zu viel, da ihnen die sogenannte Belastungsgrenze nicht bekannt ist. Welche Zuzahlungen legitim sind und ab wann die …
Mehr lesenDiese neuen Kassenleistungen gelten ab 1.Juli für gesetzlich Versicherte
Ab dem 1. Juli 2021 erweitern die gesetzlichen Krankenkassen ihr Leistungsangebot. Im Fokus stehen Therapien, Untersuchungen und Beratungsangebote für Menschen mit Parodontitis, Krebserkrankungen oder schwangere Frauen. Auch Verbesserungen bei Ergo- und Physiotherapien befinden sich darunter. Umfassendere Behandlung bei extremer Parodontitis Ab dem Beginn der zweiten Jahreshälfte 2021 erweitert sich der …
Mehr lesenKrankentransport aus dem Ausland – das müssen Sie wissen!
Es ist ein oft unterschätztes Unglück: Im Ausland passiert ein Unfall oder plötzlich bricht eine schwere Krankheit aus. Patienten möchten oder müssen dann aus dem Ausland in die Heimat zurücktransportiert werden. Die sogenannte Auslandsrückholung kann sehr teuer werden. Besser man sichert sich vor einer Reise immer ausreichend ab. Wer will …
Mehr lesenCorona-Impfung: Priorisierung aufgehoben – was sich ändert (Stand: 10.06.2021)
Die Impfpriorisierung für vulnerable (besonders gefährdete) Gruppen der Bevölkerung wurde in Deutschland am 7. Juni 2021 aufgehoben. Dies konnte die Bundesregierung auf Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) beschließen, weil die Organisation der Impfungen in Impfzentren sowie bei Haus- und Betriebsärzten sehr gut funktioniert. Allerdings gibt es dennoch nicht genügend …
Mehr lesenNabelschnurblut einlagern: Ein sachlicher Blick auf das Für und Wider der Einlagerung von Stammzellen
Aus dem Blut der Nabelschnur lassen sich Stammzellen gewinnen. Sie tragen den ganz großen Vorteil in sich, dass sie noch über die Flexibilität und Dynamik verfügen, sich zu jeglicher Art spezialisierten Zelltyps wandeln zu können. Auf diese Weise können zum Beispiel Menschen gerettet werden, die lebensbedrohlich am blutbildenden System erkrankt …
Mehr lesen