A B C D E F G H I K L M N O P Q S T U V W Z

Pneumonie

Pneumonie, auch als Lungenentzündung bekannt, ist eine Infektion der Lungenbläschen (Alveolen) und des umgebenden Gewebes in einem oder beiden Lungenflügeln. Sie wird in der Regel durch Bakterien, Viren, Pilze oder seltener durch andere Erreger verursacht. Pneumonie kann Menschen jeden Alters betreffen, kann aber insbesondere bei sehr jungen Kindern, älteren Erwachsenen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwerwiegend sein.

Die Symptome einer Pneumonie können variieren, können aber Folgendes umfassen:

  1. Husten: Ein Husten, der möglicherweise mit Auswurf einhergeht. Der Auswurf kann klar, gelblich, grünlich oder blutig sein.
  2. Fieber: Fieber ist ein häufiges Symptom einer Infektion, einschließlich Pneumonie.
  3. Atemnot: Schwierigkeiten beim Atmen oder schnelles Atmen können auftreten, besonders bei körperlicher Anstrengung.
  4. Brustschmerzen: Schmerzen in der Brust, die sich beim Ein- oder Ausatmen verschlimmern können.
  5. Schüttelfrost: Schüttelfrost oder ein allgemeines Gefühl von Kälte und Schüttelfrost können auftreten.
  6. Müdigkeit: Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein sind häufige Begleiterscheinungen.

Die Diagnose einer Pneumonie erfolgt oft durch eine Kombination von Anamnese, körperlicher Untersuchung, Röntgenaufnahmen der Lunge und möglicherweise Bluttests. Die Behandlung hängt von der Art des Erregers ab, der die Pneumonie verursacht. Bakterielle Pneumonien können oft mit Antibiotika behandelt werden, während virale Pneumonien in der Regel unterstützende Maßnahmen erfordern, um die Symptome zu lindern.

Die Prävention von Pneumonie kann durch Impfungen, insbesondere gegen Pneumokokken und Influenza, sowie durch gute Hygienegewohnheiten, wie das Händewaschen und das Vermeiden von Kontakt mit infizierten Personen, erreicht werden.

Es ist wichtig, bei Anzeichen von Pneumonie medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Besonders gefährdete Personen, wie ältere Menschen oder Menschen mit bestehenden Gesundheitsproblemen, sollten besonders auf mögliche Symptome achten, da eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sein können.

Check Also

Blut im Stuhl

Blut im Stuhl – Ursachen und Behandlung erkennen

Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Blut im Stuhl und wie Sie Symptome richtig deuten, um eine effektive Behandlung zu erhalten.

Ringelröteln wie lange ansteckend

Ringelröteln wie lange sind sie ansteckend

Erfahren Sie alles über Ringelröteln wie lange ansteckend sind, deren Inkubationszeit, Übertragbarkeit und was Sie dagegen tun können.

ab-wann-fieber

Ab wann muss man Fieber ernst nehmen? – Ratgeber Gesundheit

Erfahren Sie, ab wann Fieber ein Warnsignal ist, welche Symptome ernst sind und wann ein Arztbesuch ratsam wird – Ihr Gesundheitsleitfaden.