Sport ist für die meisten unerlässlich, um überflüssige Kilos zu verlieren oder aber das eigene Ideal-Gewicht zu halten.Doch für viele lässt sich das regelmäßige Ausdauer-Training oder aber die Gymnastik-Einheit nicht in den Alltag integrieren.Die Gründe hierzu sind vielfältig, zum einen fordert der Job volle Konzentration und Überstunden sind oftmals an der Tagesordnung oder aber es gilt …
Mehr lesenErnährung
Thema Alkohol: Ab wann ist man Alkoholiker?
Ein entspanntes Feierabendsbierchen, ein Glas Sekt am Geburtstag oder ein Verdauungsschnaps nach dem deftigen Essen – Alkohol gehört in unserer Gesellschaft zum Alltag. Wer trinken will, findet immer eine passende Begründung. Und schon trinkt man zu viel und schädigt die Gesundheit. Doch häufig werden die Folgen von Alkoholmissbrauch vernachlässigt. Denn …
Mehr lesenKrank durch falsche Ernährung
Mittlerweile konnten viele Studien belegen, dass viele Krankheiten ihren Ursprung in der falschen Ernährung haben. Wer regelmäßig zu viel ungesunde Nahrung zu sich nimmt, riskiert, früher oder später betroffen zu sein. Klassische Krankheiten , die in diesem Zusammenhang auftreten, werden tatsächlich als „Ernährungskrankheiten“ bezeichnet. Die gute Nachricht ist jedoch, dass …
Mehr lesenAbnehmtabletten: Die Vor- und Nachteile
Tabletten, die das Abnehmen unterstützen sollen, müssen sich zahlreichen Vorurteilen stellen. Besonders bei Ernährungsberatern und Ärzten erfreut sich jegliche Art von Abnehmhilfen in der Regel keiner großen Beliebtheit. Werden Abnehmtabletten jedoch sachgemäß angewendet, kann die Reduktion des Körpergewichtes durch derartige Produkte durchaus unterstützt werden. Es wäre jedoch ein Fehler, diese …
Mehr lesenVitamin D: Die Bedeutung für den Körper
Unter der Kategorie Vitamin D werden fettlösliche Vitamine zusammengefasst, die im Bereich der Knochenmineralisierung und des Kalziumhaushaltes eine wichtige Rolle spielen. Das Vitamin D kann von dem Körper sowohl selbst produziert als auch über die Ernährung aufgenommen werden. Wird das Vitamin D in Form spezieller Präparate supplementiert, beispielsweise durch D3 …
Mehr lesenSchilddrüsenunterfunktion – Tipps für die Ernährung
Rund jeder Zehnte ist von einer Schilddrüsenunterfunktion betroffen. Damit stellt sie nach Diabetes Mellitus die häufigste Hormonerkrankung dar, wobei Frauen weitaus öfter betroffen sind als Männer. Während die Unterfunktion der Schilddrüse nur in überdurchschnittlich seltenen Fällen wirklich gefährlich wird, kann sie die Lebensqualität maßgeblich beeinträchtigen. Neben den Symptomen, wie Abgeschlagenheit …
Mehr lesenAroniabeere – was ist das?
Die Aroniabeere hat ihren Ursprung im östlichen Norden Amerikas an der heutigen Grenze zwischen Kanada und den USA. Seit über 100 Jahren ist sie jedoch auch in Ost- und Mitteleuropa beheimatet. In den östlichen Regionen ist sie hauptsächlich in Russland beheimatet, wo sie bereits im 19. Jahrhundert weit verbreitet und …
Mehr lesenBauchfett verlieren – darauf kommt es an
Wie wird man das lästige Bauchfett los? – Eine Frage, die Lifestyle-Zeitschriften häufig anders beantworten als ein wissenschaftlicher Fachartikel. Doch sie haben eine Gemeinsamkeit: Die Psyche, Ernährung und Bewegung spielen bei allen Auseinandersetzungen eine entscheidende Rolle. Nicht zu Unrecht, wie wir gleich sehen werden. Wie kommt es zu übermäßigem Körperfett? …
Mehr lesenLaktosefreie Ernährung – ein Überblick
Was bedeutet laktosefreie Ernährung? Laktose ist der in der Milch und den meisten Milchprodukten enthaltene Milchzucker. Immer mehr Menschen leiden unter Laktoseintoleranz. Diese Milchzuckerunverträglichkeit äußert sich in leichten bis starken Bauchschmerzen unmittelbar nach dem Verzehr. Je nach Schweregrad der Unverträglichkeit reichen bereits kleinste Mengen aus, um körperliche Beschwerden zu verursachen. …
Mehr lesenMit Kräutern gegen Husten, Schnupfen und Heiserkeit? > Welchen Kräutern sagt man welche Gesundheits-Effekte nach?
Aus der Welt der Heilkräuter – Ade zu Husten, Schnupfen, Heiserkeit Die Natur ist ein unerschöpflicher Pool gesundheitsfördernder Schätze. Zahlreiche Pflanzen enthalten Wirkstoffe, die der Gesundheit des Menschen dienen. Zu ihnen zählen die Kräuter, von denen oberirdische, meist unverholzte Pflanzenteile genutzt werden. Kräuter lassen sich am besten frisch, getrocknet oder …
Mehr lesen