A B C D E F G H I K L M N O P Q S T U V W Z

Speiseröhrendivertikel

Ein Speiseröhrendivertikel ist eine sackartige Ausstülpung oder Ausbuchtung, die sich normalerweise in der Wand der Speiseröhre bildet. Es gibt verschiedene Arten von Speiseröhrendivertikeln, aber die beiden häufigsten Typen sind das Zenker-Divertikel und das epiphrenische Divertikel.

  1. Zenker-Divertikel: Dieses Divertikel tritt im oberen Teil der Speiseröhre, nahe dem Rachen, auf. Es bildet sich oft in einem Bereich, der als Killian-Dreieck bekannt ist. Zenker-Divertikel können aufgrund von Schluckstörungen und Druckanstieg beim Schlucken entstehen.
  2. Epiphrenisches Divertikel: Dieses Divertikel tritt im unteren Teil der Speiseröhre auf, oft in der Nähe des unteren Ösophagussphinkters. Es kann aufgrund von Muskelstörungen in der unteren Speiseröhre auftreten, was zu einer Ansammlung von Nahrungsmitteln führen kann.

Die Symptome von Speiseröhrendivertikeln können Schluckbeschwerden, Regurgitation von Nahrungsmitteln, Gewichtsverlust, Halsschmerzen und Husten sein. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination von Bildgebungsverfahren wie Bariumschluckuntersuchung, Endoskopie und manchmal auch durch Manometrie, um die Funktion der Muskeln in der Speiseröhre zu überprüfen.

Die Behandlung von Speiseröhrendivertikeln hängt von der Schwere der Symptome und der Art des Divertikels ab. In einigen Fällen kann eine konservative Behandlung, wie die Anpassung der Ernährung und der Lebensgewohnheiten, ausreichen. In anderen Fällen kann jedoch eine interventionelle oder chirurgische Behandlung notwendig sein, um das Divertikel zu entfernen oder zu reparieren.

Es ist wichtig, Speiseröhrendivertikel von einem Arzt untersuchen und diagnostizieren zu lassen, um die am besten geeignete Behandlungsoption zu bestimmen. Unbehandelte Speiseröhrendivertikel können zu Komplikationen wie Entzündungen, Infektionen oder Verengungen der Speiseröhre führen.

Check Also

Influenza A Symptome

Anzeichen von Influenza A: Symptome & Infos

Erfahren Sie alles über Influenza A Symptome, deren Erkennung, Behandlung und Prävention für eine effektive Gesundheitsvorsorge.

Blut im Stuhl

Blut im Stuhl – Ursachen und Behandlung erkennen

Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Blut im Stuhl und wie Sie Symptome richtig deuten, um eine effektive Behandlung zu erhalten.

Ringelröteln wie lange ansteckend

Ringelröteln wie lange sind sie ansteckend

Erfahren Sie alles über Ringelröteln wie lange ansteckend sind, deren Inkubationszeit, Übertragbarkeit und was Sie dagegen tun können.