Orthesen-fuer-den-Arm

Orthesen für den Arm: Stabilität und Schutz für die schnelle Heilung

Tauchen lange nach einer Verletzung oder bei Erkrankungen wie Arthrose und Osteoporose Schmerzen auf, kann es wichtig sein, das Körperteil zu stabilisieren. Gerade am Arm und Bein können Schmerzen nämlich zu einer beträchtlichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Der folgende Artikel erklärt, wie die Körperteile gestärkt werden und welche Hilfsmittel dabei zum Einsatz kommen.

Medizinische Hilfsmittel zur Stabilisierung

Hat ein Patient Schmerzen am Arm und benötigt Stabilisierung, kann es hilfreich sein, eine Orthese am Arm anzulegen und zu befestigen. Mit ihr wird der Arm entlastet und ruhig gestellt. Außerdem kann sie Gelenke und Gliedmaßen in ihrer Position korrigieren und so auch nachhaltig für ein schmerzfreies Leben sorgen. Orthesen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn sich der Patient verletzt hat oder wenn er unter einer chronischen Krankheit leidet. In vielen Fällen dient sie nicht nur der Erleichterung der Symptome, sondern auch der Prävention von Folgeschäden.

Arm-, Hand-, Ellbogen- und Schulterorthesen

Wird eine Orthese an der Hand befestigt, spricht man oft auch von einer Schiene. Sie stabilisiert das Handgelenk und die Finger und kann zum Beispiel die Leiden des Karpaltunnelsyndrom erleichtern oder vor den Schmerzen einer Sehnenscheidenentzündung schützen. In der Schiene kann sich die Hand in Ruhe erholen, sodass sie schon bald wieder einsatzbereit ist und der Patient sich nicht weiter mit den Schmerzen und Einschränkungen herumschlagen muss.


Eine Ellenbogenschiene kommt vor allem bei Bänderrissen, Frakturen und Tennis- oder Golferellenbogen zum Einsatz und soll den Arm in der Regel in einem bestimmten Winkel halten. Auch hier geht es darum, dem Ellenbogen genug Zeit zum Heilen zu geben, bevor er wieder in Bewegung gerät, und den Patienten vor unangenehmen Bewegungen zu bewahren.

Siehe auch  Was tun bei einem Wespenstich? Die besten Hausmittel und Tipps
armorthese

Eine Orthese, die an der Schulter befestigt wird, soll die Region nach Luxationen stabilisieren. Auch, wenn das Gelenk zu locker ist oder wenn es gerade operiert wurde, kann eine Schulterorthese für Erleichterung im Alltag sorgen. Wichtig ist, dass auch der Patient selbst sich darum bemüht, die Region besonders still zu halten und sich nicht ausschließlich auf die Orthese verlässt. In den ersten Tagen nach der Verletzung ist Ruhe schließlich die beste Medizin.

Anfertigungen und Anwendungsgebiete

In komplizierten Fällen wird eine Orthese speziell auf das Körperteil zugeschnitten, denn die perfekte Passform beeinflusst nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Heilung des Armes. Sie wird bei Knochenbrüchen, Sehnen- und Bandverletzungen, Luxationen, Arthrose, neurologischen Erkrankungen und nach Schlaganfällen sowie zur Unterstützung der Heilung nach Operationen oder als präventives Gerät beim Sport genutzt.

handorthese

In letzterem Fall soll sie die Überlastung vermeiden und bei Risikosportarten stabilisieren. Spannend ist, dass auch die Technologie immer größere Fortschritte macht und die Materialien, aus denen Orthesen bestehen, immer leichter, flexibler und atmungsaktiver werden. Mit 3D-Druck lassen sie sich individuell anfertigen und in den sogenannten Smart-Orthesen gibt es mittlerweile bereits Sensoren zur Überwachung von Bewegungen und Belastung.

Eine gute Orthese stabilisiert, entlastet, lindert Schmerzen und korrigiert. All diese Aspekte helfen bei der Heilung und spornen den Patienten dazu an, schon bald wieder schmerzfrei und ohne Einschränkung durchs Leben zu gehen.

Check Also

rotlicht-therapie

Rotlicht Therapie: Vorteile und Anwendungsbereiche

Wussten Sie, dass nahezu jeder dritte Deutsche unter Erkrankungen der Muskulatur und des Skeletts leidet? …

Elektrotherapie

Elektrotherapie: Schmerzlinderung durch Strom

Wussten Sie, dass elektrischer Strom zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation eingesetzt werden kann? Die Elektrotherapie ist …

hautroetung

Sanfte Lösungen für empfindliche Haut: Wie Sie Rötungen effektiv reduzieren können

Empfindliche Haut kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn sie zu Rötungen neigt. Es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert