A B C D E F G H I K L M N O P Q S T U V W Z

Darmatresie

Die Darmatresie bezieht sich auf eine angeborene Anomalie des Darms, bei der ein Teil des Darmtrakts nicht richtig entwickelt ist oder nicht durchgängig ist. Diese Erkrankung betrifft hauptsächlich Neugeborene und ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Aufmerksamkeit und chirurgische Intervention erfordert.

Es gibt verschiedene Arten von Darmatresien, die sich auf unterschiedliche Abschnitte des Darmtrakts beziehen können:

  1. Duodenalatresie: Hierbei handelt es sich um eine Darmatresie, bei der der erste Abschnitt des Dünndarms, der Duodenum, nicht richtig durchgängig ist.
  2. Jejunum- oder Ileumatresie: Dies bezieht sich auf Atresien im mittleren oder unteren Abschnitt des Dünndarms (Jejunum oder Ileum).

Die genauen Ursachen für Darmatresien sind nicht immer klar, können aber mit genetischen Faktoren oder Umweltfaktoren während der Schwangerschaft in Verbindung stehen. Die Diagnose erfolgt normalerweise kurz nach der Geburt, wenn das Neugeborene Anzeichen von Darmverschluss zeigt, wie zum Beispiel Erbrechen von Galle, Aufblähung des Bauches und das Fehlen von Stuhlgang.

Die Behandlung der Darmatresie besteht in der Regel in einer sofortigen chirurgischen Intervention, um den blockierten Darmabschnitt zu öffnen und zu reparieren. Dieser Eingriff sollte so früh wie möglich erfolgen, um Komplikationen zu verhindern und die normale Darmfunktion wiederherzustellen.

Die Prognose nach einer erfolgreichen Operation ist in der Regel gut, aber dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des genauen Standorts und der Schwere der Darmatresie sowie anderer möglicher Komplikationen. Die postoperative Pflege und Überwachung sind wichtig, um sicherzustellen, dass sich der Darm normal entwickelt und funktioniert.

Check Also

Rückentherapie

Fühl dich wieder frei: Effektive Maßnahmen der Rückentherapie für deinen Rücken

Dein Rücken trägt dich durchs Leben – doch oft vergisst du, ihm die Aufmerksamkeit zu …

chronische-schmerzen

Wärmepflaster bei chronischen Schmerzen: Können Wärmeanwendungen Teil eines langfristigen Schmerzmanagements sein?

Chronische Schmerzen gehören zu den größten Herausforderungen, mit denen Betroffene im Alltag konfrontiert sind. Anders …

podologie

Medizinische Fußpflege (Podologie) verständlich erklärt – Für gesunde und schmerzfreie Füße

Gesunde Füße sind die Grundlage für Mobilität, Lebensqualität und Wohlbefinden. Dennoch wird die Fußgesundheit häufig …